Willkommen...

... auf der Website des CVJM Holzhausen /am Hünstein.

Hier kannst du dich über unseren Verein und unsere Gruppen informieren.

Wenn du Interesse an einer Gruppe hast oder gerne mehr über unseren CVJM wissen möchtest nutze die Kontaktmöglichkeiten oder komm einfach bei einer unserer Gruppenstunden vorbei.


News...

Weihnachtsbaumaktion 2023

 

Der CVJM bedankt sich bei Allen, die sich an der Weihnachtsbaumaktion am 14.01.2023 beteiligt haben und ihren ausgedienten Weihnachtsbaum an einer der ausgewiesenen Sammelstellen abgelegt oder einfach so gespendet haben. Außerdem auch vielen Dank an alle Helfer beim Einsammeln und Entsorgen.

Mit den Erlösen der Aktion werden die Gruppenstunden unserer Jungscharen über das Jahr finanziert.

 


CVJM & Friend Wanderung 28.12.2022

 

Bei bestem Wetter und guter Stimmung führte unser Weg von Holzhausen aus über den Rachelshäuser Steinbruch, wo wir eine kleine Pause einlegten und Michel Koch eine Andacht zu der Tageslosung hielt.

Nach dem wir dann Römershausen und Weidenhausen durchquert hatten erreichten wir das Künstlerhaus Lenz, wo wir nach der langen Wanderung mit leckerem Essen belohnt wurden.


Neu seit diesem jahr ist unser Singkreis der kräftige Unterstüzung braucht.

Genauere Infos hierzu findest du hier:

 


Am Freitagabend, den 18.03.2022, fand erstmals seit März 2019 wieder eine Jahreshauptversammlung des CVJM Holzhausen statt. Diese lange Pause war natürlich der Corona-Pandemie geschuldet, welche auch der Grund dafür war, dass auch die sonstige Aktivität des Vereins in den vergangenen zwei Jahren sehr eingeschränkt war. Unter den gegebenen Umständen wurden die Gruppenstunden der Jungen- und Mädchenjungschar dennoch weitgehend erfolgreich weitergeführt, sodass beide Gruppen auch aktuell gut laufen. Dies ist sehr erfreulich, da diese Gruppenstunden eine Kernaufgabe des Vereins darstellen.  

Die diesjährige Jahreshauptversammlung kann durchaus mit der Überschrift „Neustart“ bezeichnet werden. Auf der einen Seite aufgrund der sich scheinbar bessernden Pandemielage und den damit verbundenen Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen. Nach einer längeren „Durststrecke“ blicken der Vorstand und die Mitglieder mit Zuversicht nach vorne. Es soll endlich wieder mehr Leben in den Verein kommen sowie mehr Aktivitäten geplant und auch durchgeführt werden. Dazu bieten sich nun hoffentlich wieder mehr Möglichkeiten. Passend zu diesem Neustart wurde auch der Vorstand neu gewählt, der diese Aufgabe angehen soll. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Michel Koch gewählt, der zuvor schon als Beisitzer in der Vorstandsarbeit aktiv war. Auch Kilian Wagner und Jan-Simon Wolf setzen ihr Engagement fort. Ersterer bleibt weiterhin Kassierer und Letzterer übernimmt die Rolle des Schriftführers. Außerdem wurden zwei neue Gesichter in den Vorstand gewählt. Hanna Frey ist neue 2. Vorsitzende und komplettiert den geschäftsführenden Vorstand. Als Beisitzer ist auch Julius Koch nun Teil des Vorstandes. Es ist sehr erfreulich einen so gut besetzten Vorstand vorzufinden, in dem auch verschiedene Altersgruppen vertreten sind. Mit den wertvollen Impulsen von jedem einzelnen soll der Verein nun in Zukunft gelenkt werden. Einige solcher Impulse und Ideen kamen auch in der Jahreshauptversammlung selbst schon zur Sprache. Diese werden natürlich in der Vorstandsarbeit weiterverfolgt. 

Bei der Jahreshauptversammlung sollte Heinz-Ludwig Schmidt für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Da dieser aber leider nicht anwesend war, holte dies der Vorstand im Nachhinein mit einem Besuch nach. Ebenfalls geehrt wurde Stefan Heimann für 25 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem legte dieser am 18.03.2022 sein Vorstandsamt als Schriftführer nieder und beendete damit sein langjähriges Engagement als Vorstandmitglied. Auch an dieser Stelle möchten wir uns als CVJM Holzhausen nochmal für seinen Einsatz für den Verein bedanken.   

Nach zwei Stunden, in denen nach einem geistlichen Impuls viel über vergangene und mögliche zukünftige Aktivitäten des Vereins gesprochen wurde, ein neuer Vorstand gewählt wurde und einiges mehr, wurde die Jahreshauptversammlung offiziell beendet. Wir als Vorstand hoffen auf Gottes reichen Segen für unseren Verein und unsere Entscheidungen. Mit Gottes Hilfe wollen wir unseren Weg weitergehen. 

In diesem Sinne: Mit Jesus Christus mutig voran! 

 

 

v.l.: Jan-Simon Wolf (Schriftführer), Hanna Frey (2. Vorsitzende), Kilian Wagner (Kassierer), Julius Koch (Beisitzer), Michel Koch /1. Vorsitzender)


Der CVJM Holzhausen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern von Holzhausen für die tolle Mitarbeit bei der Weihnachtsbaumaktion. Durch das Ablegen der Bäume an den Sammelstationen konnten wir coronakonform die Bäume einsammeln und verbrennen.

VIELEN DANKE FÜR EURE SPENDE. Diese kommt komplett unserer Jugendarbeit zugute.

Wir freuen uns darauf die Aktion im nächsten Jahr wieder mit all den Kindern aus unseren Gruppen durchzuführen.



Weihnachtsbaumaktion am 18.01.2020

Um 9 Uhr trafen sich Mädchenjungschar, Jungenjungschar, Teenkreis, Konfi´s, Mitarbeiter um gemeinsam die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende einzusammeln.

Wie in jedem Jahr wird diese Spende für unsere Jugendarbeit verwendet und unter den einzelnen Gruppen aufgeteilt.

Im Anschluss an das Einsammeln gab es Tee und Würstchen für alle.

Nun mussten die Bäume an den verschiedenen Sammelplätzen,  zu denen sie am Vormittag gezogen wurden, eingesammelt werden. Hier konnten wir wieder auf unseren treuen Helfer Jan zählen, der uns mit Traktor und großem Hänger beim Einsammeln unterstützt hat.

Eine rundum gelungene Aktion!

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Spender!


Impressionen der CVJM & Freunde "Weihnachtswanderung" vom 28.12.2019

Ausgehend vom Ev. Gemeindehaus in Holzhausen führte unser Weg über Herzhausen in das Bürgerhausrestaurant "Fratelli" nach Friedensdorf.

Belohnt wurde unsere Wanderung mit bestem Wetter, guter Stimmung und leckerem Essen.

 


Berichte und Impressionen zu unserem Jubiläum findet ihr unter "70 Jahre"


29.03.2019 Jahreshauptversammlung
Ein Bericht von Stefan Heimann

 

Am 29. März fand die Jahreshauptversammlung des CVJM Holzhausen im Gemeindehaus statt.

Im Jahr des siebzigjährigen Vereinsbestehens eröffnete Beisitzer Michel Koch die Versammlung. Insgesamt waren 16 Mitglieder und zwei Gäste anwesend.

Für die alljährliche Andacht konnte Pfarrer Stähler gewonnen werden. Neben dem geistigen Input für die Versammlung, sorgte er mit seiner Gitarre auch für den musikalischen Teil des Abends. Hierfür vielen Dank.

Der Bericht des Vorstands, die Berichte aus den Gruppen und des Kreisverbandes sowie der Kassenbericht gaben Aufschluss über das vergangene Jahr und die aktuelle Vereinssituation.
Die nicht besetzten Vorstandsämter und ein fehlender Teenkreis wo Teenager im Anschluss an die Konfirmation hingehen können sind ein Beispiel für Aufgaben denen man sich in der kommenden Zeit stellen möchte.

Der Vorstand bedankt sich bei Lena Griesing die sich nach drei Jahren Engagement als Beisitzerin im Vorstand nun nicht mehr zur Wahl stellt.

Im Anschluss erfolgte die Entlastung des Vorstandes.

 

Bei den Neuwahlen galt es die Positionen des 1. und 2. Vorsitzenden, das Amt eines Beisitzers und der Kassenprüfer zu besetzen
Leider muss der Verein auch in das kommende Jahr ohne 1. und 2. Vorsitzenden starten da sich keine Mitglieder für die Ämter bereitgestellt haben. Erfreulicher lief die Wahl des Beisitzers. Hier verstärkt zukünftig Jan-Simon Wolf das Vorstandsteam. Als Kassenprüfer wurden Julius Koch und Jochen Debus gewählt.

Der neue Vorstand des CVJM Holzhausen:

v.l. Michel Koch und Jan-Simon Wolf (Beisitzer), Kilian Wagner (Kassierer) und Stefan Heimann (Schriftführer)

 


Ein besonderer Moment des Abends waren die Ehrungen.
Im Namen des Ortsvereins konnte der Vorstand das Gründungsmitglied Friedhelm Schmidt für 70 Jahre Mitgliedschaft im CVJM Holzhausen ehren. In einer kurzen Ansprache lies Friedhelm Schmidt die Geschichte des Vereins aufleben.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Reinhard Bösser und Jürgen Schneider geehrt. Beide waren an dem Abend leider nicht anwesend.

 

Für 25 Jahre wurden Tamara Schneider und Anne-Carina Beck geehrt. Auch Anne-Carina konnte leider an der Versammlung nicht teilnehmen.

v.l.

Michel Koch (Beisitzer)

Jubilare Friedhelm Schmidt und

Tamara Schneider

Jan-Simon Wolf (Beisitzer)

Kilian Wagner (Kassierer)

Stefan Heimann (Schriftführer)


Der Vorstand bedankt sich bei allen Jubilaren für ihre Treue zum CVJM.

Das Vereinsjubiläum soll im Rahmen eines Festtages am 25. August gewürdigt und gefeiert werden- Genauere Informationen hierzu werden demnächst folgen.

 

Um 22:00 Uhr war der offizielle Teil des Abends beendet. Im Anschluss wurden bei gemütlichem Beisammensein in reduzierter Runde noch die ein oder anderen Gedanken zu dem gehörten diskutiert.


19.01.2019 CVJM Weihnachtsbaumaktion

In diesem Jahr sorgte die Weihnachtsbaumaktion für ein wenig Verwirrung.

An dem, im Gemeindebrief, abgedruckten Termin hatten sich viele Holzhäuser auf das Abholen der Bäume eingestellt. Doch entgegen aller Erwartungen hat niemand in aller Frühe geklingelt!

Viele wussten nicht das die Weihnachtsbaumaktion um eine Woche verschoben wurde. Und so kam es, dass viele der rausgelegten Bäume eine ganze Woche die Holzhäuser Straßen schmückten.

Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Am Samstag, den 19. Januar, war es dann soweit.

Bei herrlichstem Wetter trafen sich die Mädchen und Jungs der Jungscharen, der Teenkreis, zukünftige und ehemalige Jungscharler um gemeinsam die ausgedienten Weihnachtsbäume, gegen eine kleine Spende für unsere Jugendarbeit, einzusammeln.

Wie immer wurden die Teilnehmer in Gruppen von zwei bis drei Personen eingeteilt. Jede Gruppe hat einen Straßenabschnitt zugewiesen bekommen und in diesem die Bäume eingesammelt.

Anschließend gab es für alle Mittagessen im Gemeindehaus. Nach der anstrengenden Arbeit kamen die warmen Würstchen und der warme Tee genau richtig.

Nach der Stärkung mussten dann die Bäume, die am Vormittag zu bestimmten Sammelplätzen gezogen wurden, abtransportiert und verbrannt werden. Hier konnten wir wieder auf unseren treuen Helfer Jan zählen. Wie in den letzten Jahren hat er sich den Termin fest eingeplant und stand mit Traktor und großem Hänger bereit.

Ein toller Tag bei dem von Jung bis Alt viele mitgeholfen haben!

Der Erlös wird auf die Mädchenjungschar, Jungenjungschar und Teenkreis aufgeteilt und kommt direkt der Jugendarbeit in unserem Dorf zu Gute.

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Spendern! VIELEN LIEBEN DANK!


28.12.2018 Weihnachtswanderung CVJM & Gemischter Chor

Unser Ziel war die Gaststätte "Zum Brennerpass" in Weidenhausen.

Die Strecke, vorbei an der Hünsteinhütte, über den Rachelshäuser Steinbruch und Römershausen, bescherte uns einen tollen Wechsel zwischen Nebel und Sonnenschein. Vom Gemeindehaus sind wir im Nebel Richtung Rachelshausen gestartet. Oberhalb des Rachelshäuser Steinbruchs haben wir den herrlichen Ausblick in die Ferne und die, vom Nebel belegten, Täler bei Sonnenschein genossen. Diesen Moment haben wir mit dem Lied "Geht, ruft es von den Bergen" gekrönt. Anschließend ging es wieder bergab in den Nebel.

An unserem Ziel angekommen wurden wir mit einem schönen Mittagessen belohnt.

"Schön wars"

 

 


14.12.2018 "Lebendiger Adventskalender"

 

Unser CVJM hat sich an der Aktion "Lebendiger Adventskalender" beteiligt und eine der Stationen in Holzhausen gestaltet.

 

Mädchen- und Jungenjungschar, Teenkreis, Posaunenchor und Vorstand haben den vielen Besuchern ein besinnliches Adventskalender-Türchen geöffnet.


17.04.2018 Vorstandstreffen der CVJM Herzhausen und Holzhausen mit Pfarrer Stähler

Zusammen mit dem Vorstand des CVJM Herzhausen und Pfarrer Stähler hatten wir einen schönen Abend im Jugendraum der Kirche Herzhausen.

Ziel des Abends war die Vorstellung von uns Vorstandsmitgliedern und natürlich unserer Vereinsarbeit.

Viele Themen wurden besprochen und diskutiert.


16.03.2018 Jahreshauptversammlung

Ein Bericht von Lena Griesing.

Am Freitag, den 16.03.2018 traf sich unser CVJM zur Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus.

Los ging es mit einer Begrüßung, der eine Andacht folgte. Stefan Heimann, der Schriftführer des Vereins, präsentierte Bilder von Aktionen des vergangenen Jahres. So zum Beispiel von unserem Tagesausflug nach Darmstadt, der Jungschar-Kreisfreizeit, der Fackelwanderung, der Weihnachtsbaumaktion, dem Jungscharsportfest und der Wanderung mit dem gemischten Chor.

Der Diashow, die einen interessanten Rückblick des letzten Jahres ermöglichte, folgten dann die

Berichte aus den verschiedenen Gruppen: der Jungen- und Mädchenjungscharen, dem Teenkreis und dem Posaunenchor. Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes standen die Wahlen auf dem Programm. Leider konnte sich auch dieses Jahr weder ein 1., noch ein 2. Vorsitzender finden. Als Kassierer wurde Kilian Wagner wiedergewählt. Zum Beisitzer stellte sich neben Lena Griesing außerdem Michel Koch zur Wahl. Auch die beiden wurden einstimmig in den Vorstand gewählt.

Zur großen Freude durften wir den Anwesenden zwei Eintritte in den Verein mitteilen. Zudem

ehrten wir Reinhold Schneider und Horst Hermann, bei denen der Eintritt nun schon 60 Jahre zurückliegt. Wir danken beiden Mitgliedern für ihre langjährige Treue!

Im Ausblick auf das Jahr 2019 steht das 70 jährige Jubiläum des CVJMs.

Reinhold Schneider (2ter v. l.) und Horst Herrman (nicht auf dem Foto) werden für 60 Jahre Mitgliedschaft im CVJM Holzhausen /a. H. geehrt.

Der neue Vorstand:

(v. l.) Schriftführer Stefan Heimann, Beisitzerin Lena Griesing, Kassierer Kilian Wagner, Beisitzer Michel Koch



03.02.2018 Jungschar-Fackelwanderung des CVJM-Kreisverband Biedenkopf

Unsere beiden Jungscharen waren natürlich auch mit dabei.

 

 

Ein Bericht von Lena Griesing:

 Am Samstag, den 03.02.2018 fand für die Mädchen- und Jungenjungschar bereits die zweite große

Aktion für dieses Jahr statt: die Fackelwanderung.

Dazu trafen wir uns am Gemeindehaus in Holzhausen, um zusammen nach Herzhausen zu fahren.

Um 17:00 Uhr begrüßte Florian Niederhöfer vom CVJM Kreisverband die rund 80 Kinder aus vier

Jungscharen. Danach startete dort in der Kirche ein gemeinsamer Gottesdienst. Nach der Andacht

zur Jahreslosung von Kerstin Griesing, einem Anspiel und einigen bekannten Jungscharliedern,

ging es auch schon los. Im Dunkeln wanderten alle auf einigen Umwegen zu einem Grillplatz. Im

letzten Waldstück gab es eine Mutprobe, die die Kinder in Kleingruppen bewältigten: Blitzlichter,

Wildschweingeräusche und Puppen, die von Bäumen geseilt wurden. Ganz schön gruselig...

Nachdem aber auch diese Mutprobe von allen geschafft war, gab es an unserem Ziel neben

Würstchen und Tee auch ein großes Feuer, an dem man sich aufwärmen konnte. Anschließend

ging es dann in einem großen Fackelzug zurück zur Dorfmitte.

Ein schöner Abend für alle, die mitgemacht haben!


13.01.2018 Weihnachsbaumaktion

Wie in jedem Jahr haben sich unsere Mädchenjungschar, Jungenjungschar und der Teenkreis morgens um 09:00 Uhr beim Ev. Gemeindehaus getroffen. Nach Einteilung der Gruppen und Verteilung der Straßen ging es dann auf Tour durch ganz Holzhausen. Gegen eine kleine Spende wurden die Bäume zu Sammelplätzen gezogen. Anschließend gab es im Gemeindehaus für alle Würstchen und Getränke. Frisch gestärkt haben dann die Jungs vom Teenkreis und unser treuer Helfer Jan die Bäume an den Sammelplätzen abgeholt und zum Feuerplatz befördert.

Ein super Event für alle Beteiligten.


An dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spender und vor allem an die Jungs und Mädels für die geleistete Arbeit.

Die gesammelten Spenden werden für unsere Kinder- und Jugendarbeit verwendet und kommen somit direkt den Kids und Teens zugute.


28.12.2017 Wanderung CVJM und Gemischter Chor nach Friedensdorf

 

"Zwischen den Jahren" sind wir, zusammen mit dem Gemischten Chor der Kirchengemeinde Holzhausen, nach Friedensdorf gewandert.

Hier ein paar Impressionen von unserer Tour und anschließender Einkehr im Bürgerhaus-Restaurant.

 

 



CVJM – WELTBUNDGEBETSWOCHE 2017

„Steh auf und sprich ! - Eine Stimme den Verstummten“

 

Ein Bericht von Annette Fischbach-Koch

 

So lautete das Motto der CVJM-Weltbunds- Gebetswoche vom 12. – 18. November. In Holzhausen haben wir uns am Sonntagmorgen um 7:45 Uhr zum Beten und Frühstücken sowie am Mittwochabend um 18:30 Uhr zu einem Gebetsabendessen getroffen. 

Am Sonntagmorgen haben wir uns in der Andacht mit Bartimäus beschäftigt.

Das Motto „Steh auf und sprich!“ will uns inspirieren, wie Bartimäus den Mund aufzumachen und nach Jesus zu schreien und um Hilfe zu flehen. Für uns selbst, aber auch und auch für andere, die vor lauter Hoffnungslosigkeit resigniert haben und verstummt sind. Bartimäus ist für uns ein gutes Vorbild.


Entgegen allen gesellschaftlichen Regeln, gegen die Beschwerden der anderen, die ihn mundtot machen wollen, schreit er seine Bitte heraus. Er hat lange genug geschwiegen, lange genug gelitten. Jetzt ist es Zeit zu reden! - Und seine Bitte wird gehört. Jesus stellt ihn wieder her. Er heilt ihn von seiner Blindheit, bringt ihn wieder in die Gemeinschaft der anderen zurück und lobt seinen Glauben. Bartimäus ermutigt uns, diesen Schritt auf Jesus zuzugehen. Dann erst kann sich etwas ändern. Für uns selbst, für die Notlage von anderen oder auch ins zwischenmenschliche Beziehungen. Darum das Motto für diese Woche, aber durchaus auch für jeden anderen Tag: Sprich es aus!!! Trau´ dich – trotz aller Widerstände.
Im Anschluss haben wir am Sonntag in Kleingruppen für die Anliegen des CVJM in Deutschland und an den verschiedenen Wirkungsorten überall auf der Welt gebetet.
Danach gab´s noch ein leckeres Frühstück und dann Gottesdienst mit Uli Müller.
Ich fand, dass es ein schönes Gemeinschaftserlebnis war.
Besonders toll fand ich, dass Leute aus jeder Altersgruppe da waren: Jungscharkinder, Teenies, das mittlere Alter und auch „Senioren“. 
Das macht den CVJM auch aus!


Übernachtung der Mädchenjugnschar im Ev. Gemeindehaus 25.08.-26.08.2017
Nachfolgend ein Bericht von Lena Griesing.

Am Freitagabend traf sich die Mädchenjungschar zur gewohnten Zeit im großen Saal des Gemeindehauses. Doch dieses Mal hatten die 13 Mädels und die 4 Mitarbeiterinnen ihre Schlafsachen im Gepäck. Nachdem sie ihre Schlaflager eingerichtet hatten, ging es auch schon los. Auf dem Programm stand das Spiel „Apfeltausch“: Ein Dorfspiel, wobei die Kinder einen Apfel gegen andere Gegenstände eintauschen müssen. So kamen sie nach einer Stunde mit Nachttischlampen, Deko-Hirschen und einer Menge Süßigkeiten ins Gemeindehaus zurück. Da das Wetter nicht so gut war wie erhofft, mussten wir die gegrillten Würstchen und die Salate leider drinnen essen. Haare flechten, reden und gemeinsame Spiele wie zum Beispiel das gruselige Spiel „Werwolf“ im Licht von Neonleuchtbändern füllten den Abend aus. Danach machte es sich jeder auf seiner Luftmatratze bequem und wir guckten einen Film, den aber nicht jeder bis zum Ende wach durchhielt. :)Am Samstagvormittag gab es nach dem Frühstück vier verschiedene Stationen für die Mädels. Neben dem Basteln von kleinen Einhörnen für die neuen Jungscharler, konnten Armbänder geknüpft und alte Dosen zu einem schönen Stiftehalter umgestaltet werden. Außerdem wurde an einer Station ein Glas mit den Zutaten für Cookies befüllt und mit einem Rezept versehen.
Zum Abschluss der Jungscharübernachtung am Mittag stand wie bei jeder Jungscharstunde das Lied „Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände“ und der Jungschargruß.



Kreisfreizeit...
der Jungscharen aus dem CVJM Kreisverband Biedenkopf

Vom 28.07.-03.08.2017 fand die Jungschar-Kreisfreizeit in Münchhausen statt.
Auch von unserer Mädchenjunschar haben sechs Kinder teilgenommen.


Theresa ("Resi") Burk ist Mitarbeiterin im Jungschar-Kreisteam und war so nett uns einen Bericht von den Geschehnissen auf der Freizeit zu verfassen.

… vorbei ist die schöne Zeit!

Vom 28.07. - 03.08.2017 waren die Jungscharen Herzhausen, Holzhausen und Simmersbach gemeinsam mit dem CVJM Kreisverband Biedenkopf auf Jungscharfreizeit in Münchhausen. Insgesamt waren wir eine Gruppe von 60 Personen. Die Woche war mit einem bunten Programm gefüllt. Neben einem klassischen Spieleabend, wie man ihn aus der Jungschar kennt, gab es einen Turniertag, ein Nachtgeländespiel, einen Kreativnachmittag, an dem jeder eine Spülbürste mit Motor bauen durfte, sowie ein Kino - und Lagerfeuerabend. In gemütlicher Runde am Lagerfeuer, bevor wir uns zur Nachtwanderung aufmachten, hielt uns Lena Niekler (CVJM Sekretärin für Jungschararbeit) eine Andacht.

Der Mottotag in diesem Jahr drehte sich um das Thema „Eine Reise um die Welt“. Die Kinder waren länderspezifisch verkleidet und konnten im Reisebüro ihre nächste Reise per Schiff oder Flugzeug buchen. Um die einzelnen Länder näher kennenzulernen, wartete dort ein passendes Spiel auf die Reisenden. Nach einem internationalen Essen lernten wir viel über Kenia. Die Kinder haben dem Vortrag von Timna Bucher (aus Herzhausen) sehr interessiert zugehört, als diese uns von ihrem Missionseinsatz und dem Leben in Kenia berichtete.

In den Bibelarbeiten haben wir uns mit den Geschichten rund um Samuel beschäftigt. Die einzelnen Stationen von Samuels Leben durften die Kinder später auch in einem Stationenlauf auf unterschiedliche Art nacherleben.

Die Hobbygruppen boten den Kindern viele Möglichkeiten zum Kreativwerden. Neben dem Herstellen von Seifen, Bogenschießen, Raketenbau und einem Fotoworkshop durften die Kinder an einem Outdootraining teilnehmen und lernen wie ein Fahrradreifen zu flicken ist.

Was auf einer Jungscharfreizeit allerdings nicht fehlen darf, ist das nächtliche Bewachen der Fahne. Mit viel Mut saßen die Kinder am Lagerfeuer und haben die Angreifer abgewehrt. Doch einmal waren die Angreifer schneller und die Fahne war sogar über Nacht weg. Dabei haben sich weder Angreifer, noch die Kinder von den nächtlichen Gewittern beirren lassen.

Doch der starke Regen setzte einigen Zelten ganz schön zu, sodass in einer Nacht manche Kinder durch und durch nass geworden waren. Die undichten Zelte zwangen uns in die Holzhäuser umzuziehen, was es in all den Jahren noch nie auf einer Jungscharfreizeit gegeben hat. Aufgrund der Umräum- und Trocknungsaktion, sowie dem schlechten Wetter musste auch leider unser Tagesausflug abgesagt werden. Dennoch ließen sich die Kinder dadurch nicht ihre Laune vermiesen. Am letzten Abend kamen die Kinder beim alljährlichen Casinoabend noch einmal richtig in Fahrt. Die  anschließende Disco war ein toller Freizeitabschluss.

Insgesamt hatten wir alle eine super gute und gesegnete Zeit und möchten uns auf diesem Wege für die vielen Gebete bedanken.

 

Herzliche Grüße,

Theresa Burk


  • 25.06.2017 Kreisfest von ESB und CVJM
    (Hinterlandhalle)

    Der Evangelische Sängerbund (ESB) und der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) feierten gemeinsam ihr Kreisfest.

    150 Sänger aus den Evangelischen Chören im Hinterland gestalteten einen bunten Liederreigen mit bekannten und neuen Melodien. Unterstützt wurden sie dabei von der Band „Herzlich“. Das passte zum Motto des Kreisfestes „Von Herzen beschenkt“. Begleitet wurden sie dabei von den Bläsern des Posaunenchores Dautphe, der von einigen Breidenbacher Bläsern unterstützt wurde.

Mitglieder des Sängerbundes gaben Kostproben ihres Könnens mit der Stimme, die CVJM-Jugendlichen unter anderem im Weitsprung.

 

Quelle: Jürgen Jacob


„Es geht nicht um ein bloßes Dabeisein, sondern es geht darum, Teil der Festgemeinde zu werden“, sagte Radek Geister. Der Dozent der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal erklärte, man solle sich auch nicht durch sinkende Besuchszahlen in Gottesdiensten einschüchtern lassen. Doch auch mit Blick auf das Reformationsjubiläum mahnte er: „Jedes Neue wird irgendwann mal alt, wenn man es nicht ständig erneuert.“

Karlheinz Grebe vom ESB-­Regionalverband Hinterland betonte, dass das Kreisfest auch eine Chance sei, der inneren Unruhe entgegenzuwirken. Roland Hartmann, Präses des Evangelischen Dekanates Biedenkopf-Gladenbach gestaltete die Liturgie des Gottesdienstes. Zuvor hatten Heidrun Weber und Dorothee Schmidt vom CVJM-Kreisverband Biedenkopf mit einem Quiz auf das Thema eingestimmt und Bettina Burt eine „herzliche“ Lesung bereichert.

Am Tag zuvor war die Hinterlandhalle fest im Griff der Jungscharen im CVJM-Kreisverband Biedenkopf. Insgesamt sieben Teams kämpften um die Teilnahme an den Westbund-Meisterschaften. Während am Morgen zunächst Mannschaftskämpfe im Indiaca, einem Rücksschlagspiel mit indianischen Wurzeln, und Bibel-Quiz auf dem Programm standen, ging es am Nachmittag auf dem Außengelände um Disziplinen der Leichtathletik: Im Springen, Laufen und Werfen maßen sich die Jungs und Mädels im Alter von 9 bis 14 Jahren. Als Finale stand der Staffellauf der Mannschaften an.

Am Ende gab es nach einer Runde Eis für alle Teilnehmenden einen Doppelsieg für die Jungscharen aus Herzhausen: Die Mädchen gewannen vor Lixfeld und die Jungs vor Simmersbach. Diese vier Mannschaften vertreten den Kreisverband Biedenkopf nun im September bei den Westbund-Meisterschaften, die in diesem Jahr vom CVJM-Kreisverband Wetzlar/Gießen ausgerichtet werden.

von Jürgen Jacob


24.06.2017 Jungschar Sportfest (CVJM Kreisverband Biedenkopf)
In diesem Jahr sind leider nur unsere Mädels ausgerückt um sich mit den anderen Jungscharen zu messen. Unsere Jungenjungschar konnte mangels Teilnehmer keine Mannschaft stellen.
Auf dem Programm stand Indiaka, Weitwurf, Laufen, Weitsprung und ein Bibelquiz über das Gleichnis des barmherzigen Samariters.
Trotz hartem Kampf belegten unsere Mädels leider den letzten Platz.
Aber es war trotzdem ein ein tolles Erlebnis. Wir sind stolz auf unser Team.


Unsere Tagesfahrt am 10. Juni 2017 nach Darmstadt
 Bei herrlichem Wetter haben wir einen schönen Tag in Darmstadt erlebt.
Auf dem Programm stand die Besichtigung der Mathildenhöhe mit Besteigung des Hochzeitsturms, Picknick im Plantanenhain, Wanderung über die Rosenhöhe und das Oberfeld zum Oberwaldhaus, Boot fahren auf dem Steinbrücker Teich sowie Wikingerschach und Boule.
Zum Abschluss sind wir in den "Biergarten Darmstadt" eingekehrt und haben uns mit allerlei Deftigem für die Heimfahrt gestärkt.
Ein großes Dankeschön an Anne, Flo und Levi Niederhöfer für die Programmplanung und die Organisation des tollen Picknicks.


CVJM Pfingstzeltlager (CVJM Mainkreisverband) in Langgöns
(Bericht von Theresa Burk)

Vom 02.-05. Juni 2017 hieß es Zelten, Spielen, Abendteuer, Menschenmenge, Lagerfeuer und Luther!

Insgesamt haben 16 Kindern aus Herz- und Holzhausen mit mir gemeinsam am Pfingstzeltlager vom

CVJM Mainkreisverband teilgenommen.

Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele Mädels (ja, es

waren tatsächlich nur Mädels) dabei waren und das wir im dritten Jahr in Folge schon drei Zelte voll belegen konnten. Insgesamt waren wir über 100 Personen an dem Wochenende.

Gemeinsam hatten wir eine gute Zeit in der wir viele andere Jungscharler aus dem Taunus und Frankfurt kennenlernen konnten.

Gestartet sind wir mit bunten Kennenlernspielen auf der großen

Wiese. Die beiden Folgetage waren mit einem Geländespiel und einem Stationenlauf als große Programmpunkte gefüllt. Bei dem Geländespiel ging es um die Frage, ob es zu einer Reformation kommen würde, oder nicht. Dabei spielten die Pro- und Contra-Gruppen gegeneinander. Gewonnen hatte die Contra-Gruppe, somit kam es bei uns zu keiner Reformation.

Bei dem Stationenlauf waren Martin Luther die 95 Thesen abhanden gekommen und die Teilnehmer

mussten Aufgaben erfüllen um den Weg zu den Thesen zu entschlüsseln.

An den Abenden saßen wir nach alter Tradition am Lagerfeuer und haben fröhliche Lieder gesungen.

Am zweiten Abend wurden wir von einem Gewitter überrascht, doch davon haben wir uns nicht

einschüchtern lassen. Mutig sind wir auf Nachtwanderung gegangen und hatten eine richtige

Gruselatmosphäre.

Begleitet wurden wir an dem Wochenende von den Geschichten rund um Martin Luther. Insgesamt

haben wir sechs eindrucksvolle Anspiele verfolgen dürfen. Die anschließenden Kleingruppen gaben

Anlass zum Austausch um über das Gehörte, Gesehene und die Parallelen zu unserem Leben ins

Gespräch zu kommen.

Insgesamt hatten wir eine schöne und segensreiche Zeit! 


24.03.2017 Jahreshauptversammlung
Am 24.03. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus statt.
Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse:
# 1. Vorsitzende Amelie Koch tritt aus beruflichen Gründen zurück.
# Posten des 1. und 2. Vorsitzenden bleiben unbesetzt
# Aktueller Vorstand besteht aus Kilian Wagner (Kassierer), Stefan Heimann (Schriftführer), Lena Griesing (Beisitzerin), Annette Fischbach-Koch (Beisitzerin)
# Mitgliedsbeiträge wurden erhöht
# Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft von Eva-Maria Herrmann, Thorsten Donges (n. Anwesend) und Peter Beinborn (n. Anwesend)
Ehrung für 65 Jahre Mitgliedschaft von Friedhelm Debus

Ehrungen
Die anwesenden Jubilare Eva-Maria Herrmann (für 25 Jahre) und Friedhelm Debus (für 65 Jahre) wurden vom alten Vorstand mit der CVJM-Ehrenurkunde und einem kleinen Präsent geehrt.

v. l. Lena Griesing, Amelie Koch, Stefan Heimann, Eva-Maria Herrmann, Friedhelm Debus, Kilian Wagner, Annette Fischbach-Koch

Aktueller Vorstand

v. l. Kilian Wagner (Kassierer), Lena Griesing (Beisitzerin), Annette Fischbach-Koch (Beisitzerin) u. Stefan Heimann (Schriftführer)



10.03.2017 Überraschungsbesuch bei der Übungsstunde des Posaunenchors
Der Vorstand hat die Bläser, gegen Ende ihrer Übungsstunde, mit Getränken und Häppchen überrascht. Ein kleines Dankeschön dafür das sie sich trotz mangelndem Nachwuchs nicht unterkriegen lassen.
So ging die Blasstunde an diesem Freitag ausnahmsweise bis nach 22:00 Uhr.
Die Überraschung war wohl gelungen.
Wer Interesse hat die Bläser zu unterstützen kann sich über den  Kontakt-Bereich melden oder sich direkt bei Reinhard Bösser informieren.

Lobet den Herren mit Posaunen!
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!

Psalm 150



14.01.2017 Weihnachtsbaumaktion
Wie in jedem Jahr haben wir mit den beiden Jungscharen und dem Teenkreis die Weihnachtsbäume eingesammelt. Trotz des nicht allzu einfachen Wetters hat wieder alles gut geklappt.
An dieser Stelle danken wir allen Holzhäusern die die Ihren Baum von uns entsorgen lassen für Ihre Spende.
Nochmal zur Info: Der Erlös wird auf unsere Gruppen aufgeteilt und dient z.B. dazu Material anzuschaffen.



28.12.2016 Die "Wanderung zwischen den Jahren" gemeinsam mit dem gemischten Chor...
...führte uns bei gutem Wetter von der Burgruine Blankenstein in Gladenbach, durch die Hinterländer Schweiz, vorbei am Rachelshäuser Steinbruch, bis in das Ev. Gemeindehaus nach Holzhausen. Dort gab es leckeres Essen für die körperliche Stärkung und eine Andacht für die geistige Stärkung. Bei Kaffee und Kuchen mussten dann alle ihr Wissen bei einem "Großen Preis" beweisen. Es freut uns, dass die Personen die bei der Wanderung nicht mitmachen konnten, dann später im Gemeindehaus hinzugestoßen sind. Schön, dass die gute Gemeinschaft unserer Veranstaltung Personen in allen Altersklassen immer wieder anspricht und sie gerne daran teilnehmen.


Unser “CVJM-Abend” am 28.11.2016.
In der “Guten Stube” im Ev. Gemeindehaus hatten wir einen schönen Abend unter dem Motto “CVJM”. Als Gast und Mitgestalterin des Abends war Anke Schwarz zu Gast. Sie ist Bundessekretärin im CVJM Westbund und zuständig für Regionalbetreuung und Junge Erwachsene.
Nach vielen leckeren Häppchen und Gesprächen zum Einstieg hatte Anke dann einige Aufgaben für uns die wir in Gruppen versucht haben zu bewältigen. Dabei haben wir viele interessante Dinge über den CVJM erfahren.
Alles in allem ein gelungener Abend.


Neuer Einladungsflyer der Jungenjungschar



Verabschiedung von Pfarrer Arnold Bock
Die beiden CVJM Herz- und Holzhausen sagen "Danke"!
Im Rahmen der Verabschiedungsfeier, am 02.Oktober im Bürgerhaus Holzhausen, haben wir, der CVJM Herz- und Holzhausen, unserem Pfarrer im Ruhestand Arnold Bock ein Grußwort zugesprochen und und uns mit einem kleinen Präsent für die Zusammenarbeit in den letzten 17 Jahren bedankt.
Für seinen Ruhestand wünschen wir ihm und seiner Familie alles Gute und Gottes Segen.



25.06.2016 "CVJM Jungschar-Sportfest" in der Hinterlandhalle
Wir haben mit zwei Teams erfolgreich teilgenommen.
Am Ende hatten die Mädels den 4. Platz und die Jungs den 2. Platz erkämpft.
Herzlichen Glückwunsch!!! 


20.05.2016 Bestätigung unserer Satzung
Unsere neue Satzung wurde vom CVJM Westbund e.V. bestätigt.



20.04.2016 Aktion "KV trifft OV"
Der Vorstand des CVJM Kreisverband Biedenkopf möchte jeden Ortsverein, im Rahmen einer normalen Kreisvorstandssitzung, besuchen.
Der gastgebende Ortsverein ist mit seinem Vorstand eingeladen an der Kreisvorstandssitzung teilzunehmen, bei der jeweils ein Tagesordnungspunkt der gegenseitiger Austausch ist.
Am 20.04.2016 war der Kreisverbandsvorstand bei uns und wir haben einen konstruktiven und schönen Abend im Gemeindehaus verbracht.



16.04.2016 Aktion "Saubere Landschaft"
Wir haben mit den Jungscharen und dem Teenkreis am 16.04.2016 an der Aktion  "Saubere Landschaft" teilgenommen. Zusammen mit vielen anderen engagierten Holzhäusern haben wir in Wald und Flur Müll eingesammelt.